Börse täglich : Anleger treten auf die Bremse
Börse täglich : Die Schweizer Börse dürfte heute mit leichten Gewinnen eröffnen. Die anderen europäischen Aktienmärkte wer-den kaum verändert erwartet …
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen – Börse täglich
DER TAG |Börse zum Start leicht im Plus
Die Berichtssaison liefert die Impulse für die Einzelwerte. Rücksetzer an den Börsen werden aktuell getreu dem Motto „Buy the Dip“ schnell gekauft, doch der Weg nach oben scheint nun schwie-riger zu werden. Die Bären argumentieren, dass die Be-wertungen an den Aktienmärkten der wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmen zu weit enteilt sind. Die Bullen setzen weiter auf einen Corona-Impfstoff und da-rauf, dass die Geldpolitik die Konjunktur aus der Rezession führen wird.
SCHWEIZ | Anleger treten auf die Bremse
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag den Rück-wärtsgang eingelegt. Nach dem starken Lauf der ver-gangenen Tage büsste der SMI wegen Gewinnmitnah-men etwas an Terrain ein. Die grössten Einbussen erlitten Temenos (-6.5%). Der Bankensoftware-Hersteller hatte am Vorabend die Resultate für das von der Coronakrise beeinträchtigte zweite Quartal vorgelegt. Ebenfalls unter die Räder kamen nach einem schwachen Trading-Update Richemont (-4.6%). Die Verkäufe waren im Startquartal des ungeraden Geschäftsjahres um beinahe die Hälfte ein-gebrochen, womit der Luxusgüterkonzern noch schlech-ter abschnitt als befürchtet. Im Sog von Richemont fielen auch Swatch (-3.7%) deutlich zurück. Etwas stärker zu-rückgebunden wurden zudem Vifor Pharma (-3.3%) und AMS (-2.2%). Auch Nestlé (-0.4%) schlossen im Minus. Die beiden Pharmaschwergewichte Novartis (-0.8%) und Roche (+0.2%) fanden keine einheitliche Richtung.
GLOBAL | Dow beendete Gewinnstrecke
Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag etwas nachgegeben. Dabei schnitten der Dow-Jones-Index nach seiner viertägigen Gewinnstrecke und der S&P-500-Index zunächst besser ab als der technologielastige Nasdaq-Composite. Im späten Handel näherten sich die Minuszeichen auf verringertem Niveau dann aber wie-der einander an.
Quelle : AdvisorWorld.ch