Börse täglich : Erfreulicher Start ins 2. Halbjahr
Börse täglich : Die Schweizer Börse dürfte heute etwas fester eröff-nen.Mit einem freundlichen Start auch an den anderen Börsen in Europa rechnen Händler am Donnerstag …
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen – Börse täglich
DER TAG |Börse wird etwas fester erwartet
Die Umsätze dürften vor dem US-Arbeitsmarktbericht aber zurückgehen. Der Bericht dürfte dann auch die Weichen für den Nachmittag stellen. Erwartet wird, dass sich der US-Arbeitsmarkt im Juni weiter erholt hat. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen erwarten für Juni einen Stellenzuwachs von 2,9 Millionen. Und die Arbeitslosen-quote soll von 13,3 auf 12,4 Prozent sinken.
SCHWEIZ | Erfreulicher Start ins 2. Halbjahr
Die Hoffnung auf einen baldigen Impfstoff gegen das Co-ronavirus und erfreuliche Konjunkturzahlen aus den USA haben der Schweizer Börse nach einem verhaltenen Start doch noch zu einem positiven Semesterauftakt verholfen. Nach dem ersten Semester weist der SMI eine Jahresper-formance von gut minus 5% auf. Dem massiven Einbruch im März folgte allerdings im zweiten Quartal immerhin ein Plus von knapp 8%. Ob der Leitindex etwas von die-sem Schwung mitnehmen kann, wird sich noch zeigen. In Marktkreisen ist weiterhin eine gewisse Grundskepsis über die bereits wieder erreichte Höhe der Kursniveaus vorhanden. Der SMI schloss um 0.44% Prozent höher auf 10‘089.67 Punkten. Unter den 30 SLI-Werten kamen auf 15 Gewinner auch 15 Verlierer.
GLOBAL | Tesla-Aktie nicht zu bremsen
An der Wall Street haben sich die Anleger auch zu Be-ginn des neuen Quartals überwiegend auf die Käuferseite geschlagen. Während der Dow-Jones-Index aber wegen der Schwäche einiger Schwergewichte zurückblieb, er-reichte der Nasdaq-Composite ein neues Allzeithoch auf Schlussbasis. Ermutigt wurden die Investoren von gut ausgefallenen Konjunkturdaten. Die Tesla-Aktie ist nicht zu bremsen. Sie stieg um weitere 3.7%, nachdem sie am Vor-tag deutlich oberhalb der Marke von 1‘000 Dollar geschlos-sen hatte. Mit einem Börsenwert von 207 Milliarden Dollar ist Tesla nun der wertvollste Autokonzern der Welt.
Quelle : AdvisorWorld.ch