Börse täglich : Finanzwerte stützen den SMI
Börse täglich : Die Schweizer Börse dürfte heute fester eröffnen. Die anderen europäischen Märkte werden mit einer gut behaupteten Handelseröffnung erwartet …
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen – Börse täglich
DER TAG |Etwas leichterer Start erwartet
Die Schweizer Börse dürfte heute leichter eröffnen. Mit einer gut behaupteten Eröffnung rechnen Marktteilneh-mer an den anderen europäischen Märkten. Im nachbörs-lichen Handel am Dienstag hatte es noch nach einem deutlichen Rückschlag ausgesehen, auch weil die US-Ge-sundheits-Website Stat News Zweifel an der Wirksamkeit des Impfstoffes von Moderna geschürt hatte. Allerdings hatte Moderna am Montag selbst mitgeteilt, dass der Impfstoff bei einigen Probanden eine Immunreaktion her-vorgerufen habe, aber nicht bei allen.
SCHWEIZ | Finanzwerte stützen den SMI
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag die Gewinne vom Vortag verteidigt und nach einem achterbahnartigen Verlauf etwas fester geschlossen. Angeführt wurde die Kurstafel von Julius Bär (+5.0%). Die Vermögensverwal-tungsbank hatte für die ersten vier Monaten 2020 einen Anstieg der Bruttomarge vermeldet. Die verwalteten Ver-mögen schrumpften aber seit Jahresbeginn, Analysten reagierten dennoch positiv. Die Aktien der Grossbanken Credit Suisse (+0.9%) und UBS (+1.2%) konnten ihre kräf-tigen Vortagesgewinne noch ausbauen. Die Aktien des Hörgeräteherstellers Sonova (+4.5%) legten nach Bilanz-vorlage kräftig zu. Händler verwiesen zudem ins Ausland. So seien europaweit Medtechwerte gesucht worden. Dies habe auch dem Blue Chip Alcon (+0.8%) und den am breiten Markt gehandelten Werten Straumann (+6.7%), Medartis (+2.2%) und Medacta (+2.7%) geholfen.
GLOBAL | Gewinnmitnahmen an Wall Street
Nach den kräftigen Kursgewinnen zu Wochenbeginn haben Anleger an den US-Börsen am Dienstag Gewinne mitgenommen. Betroffen waren vor allem zyklische Sek-toren wie Energie und Finanzen, die am Montag den Markt angeführt hatten. Im späten Handel kam verstärk-ter Verkaufsdruck auf, als ein Medienbericht Zweifel an dem Corona-Impfstoffkandidaten des Pharmaherstellers Moderna schürte. Erste positive Studiendaten zu dem Impfstoff waren am Montag einer der Gründe für die Kursrally.
Quelle : AdvisorWorld.ch