Börse täglich : SMI bleibt unter Druck
Börse täglich : Die Schweizer Börse dürfte heute freundlich eröffnen. Die starken Vorlagen aus den Vereinigten Staaten und Asien dürften auch an den anderen Märkten Europas …
Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter
Von Raiffeisen – Börse täglich
DER TAG |Freundlicher Start erwartet
für steigende Kurse sorgen. Besonders für die Technologie-werte ist die Ausgangsposition mit dem starken Nasdaq exzellent, so ein Fondsmanager. Die Volatilität dürfte sich weiter zurückbilden. Gemessen an den Unternehmensan-leihen sei die Volatilität am Aktienmarkt viel zu hoch. Bei fallender Volatilität dürften die institutionellen Marktteil-nehmer ihre Positionen aber weiter aufstocken.
SCHWEIZ | SMI bleibt unter Druck
Der Schweizer Aktienmarkt hat zur Wochenmitte etwas an Boden verloren und damit die jüngste Konsolidierung fortgesetzt. Die deutlichsten Abgaben unter den Blue Chips verbuchten am Mittwoch die Titel des Sensorenher-stellers AMS (-3.4%), gefolgt von Vifor Pharma (-2.4%). Auf der Verkaufsliste standen auch zyklische Papiere wie jene des Personaldienstleisters Adecco (-2.3%) oder der Luxusgütergruppen Swatch (-1.6%) und Richemont (-1.5%). Kursverluste mussten am Berichtstag auch einige Finanztitel hinnehmen: Swiss Life gaben um 1.4% nach, Swiss Re um 1.1%, und die Grossbanken UBS und Credit Suisse fanden sich mit Einbussen von 0.8 und 0.7% im Mittelfeld des SLI. Demgegenüber rückten Julius Bär ge-gen den Trend um 0.9% vor, und das Bankensoftwareun-ternehmen Temenos gewann mit einem neuen Auftrag aus Vietnam ebenso viel dazu.
GLOBAL | Wall Street mit Corona-Sorgen volatil
Nach den Verlusten vom Dienstag haben die US-Börsen zur Wochenmitte in einem volatilen Marktumfeld mit deutlichen Aufschlägen geschlossen. Im Handelsverlauf rutschten die Indizes zwischenzeitlich zum Teil in den Minusbereich ab, erholten sich jedoch wieder. Gesucht waren vor allem Technologiewerte. Am Umfeld hatte sich indessen wenig verändert. Die Anleger bewegten sich weiterhin zwischen der Hoffnung auf eine schnel-le Erholung der Weltwirtschaft und der Angst vor neuen Lockdown-Massnahmen
Quelle : AdvisorWorld.ch