SFAMA: Schweizer Fondsmarkt bei Jahresschluss nahe am Allzeithöchst
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data AG und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im Dezember 2016 912 Mrd. CHF und lag damit nur 3 Mrd. CHF unter dem Allzeithöchst. Im Vergleich zum Vorjahreswert nahm das Fondsvolumen innert Jahresfrist um 14.5 Mrd. CHF oder 1.6% zu, im Vergleich zum Vormonat um 4.3 Mrd. CHF oder 0.5%. Die Nettomittelabflüsse betrugen im Dezember 2016 3.3 Mrd. CHF. …..
Fondsmarktstatistik Oktober 2016
Die Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz vertrauten der Fondsindustrie im Dezember 2016 911.7 Mrd. CHF (Dezember 2015: 897.2 Mrd. CHF, November 2016: 907.4 Mrd. CHF) an. “2016 forderte mit seinen teils heftigen Kursausschlägen erneut starke Nerven. Rückblickend zeichnete sich das vergangene Finanzjahr durch ein moderates globales Wirtschaftswachstum aus. Die Aktienwerte erlebten allerdings eine ziemlich turbulente Zeit. Anfang 2016 sorgten vor allem Wachstumsängste für Unsicherheit, anschliessend waren es wegweisende Entscheide in der internationalen Politik mit zum Teil noch unklaren Auswirkungen auf die Wirtschaft. Einmal mehr war es anspruchsvoll, an den Märkten zufriedenstellende Renditen zu erzielen. Umso erfreulicher ist es, dass das Fondsvolumen um mehr als 14 Mrd. CHF zulegte und am Jahresende nahe beim Allzeithöchst von 915 Mrd. CHF lag, welches im August 2016 erreicht worden war“, erklärte Markus Fuchs, Geschäftsführer der Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA. Die Entwicklung des Fondsvolumens widerspiegelt das Auf und Ab an den Börsen, bewegte sich aber in der zweiten Jahreshälfte immer über der 900MilliardenSchwelle. Das Wachstum im Berichtsmonat ist auf die Aufwärtsbewegung an den relevanten Börsenmärkten zurückzuführen. Zum Vergleich ausgewählte Indizes im Dezember 2016 (Vormonat in Klammern): Dow Jones 3.34% (5.41%), S&P 500 1.82% (3.42%), EURO STOXX 50 7.83% (-0.12%) und SMI 4.38% (0.61%). Gegenüber dem Euro legte der Schweizer Franken um 0.45% zu, gegenüber dem US-Dollar verlor er um 0.13%.
Die Nettomittelabflüsse betrugen im Dezember 2016 rund 3.3 Mrd. CHF. Am meisten Gelder wurden aus Aktienfonds abgezogen (-1’940.0 Mio. CHF), gefolgt von Obligationenfonds (-949.5 Mio. CHF), Anlagestrategiefonds (-871.1 Mio. CHF) und Alternativen Anlagen (-761.4 Mio. CHF). Neugeld anzuziehen vermochten vor allem Geldmarktfonds mit einem Nettomittelzufluss in der Höhe von 1’191.3 Mio. CHF. In der Reihenfolge der beliebtesten Anlagekategorien gab es keine Veränderungen: Aktienfonds 41.45%, Obligationenfonds 31.31%, Anlagestrategiefonds 11.89%, Geldmarktfonds 7.64%.
Quelle: AdvisorWorld.ch